50 Jahre Avis in Deutschland
Avis feiert rundes Jubiläum auf dem deutschen Markt. Wir möchten Revue passieren lassen, wie alles begann.
1965 öffnet Avis seine Pforten
Die erste Mietstation von Avis Deutschland wird in der Niddastraße in Frankfurt eröffnet. Die Avis Autovermietung GmbH, Tochter der Avis Inc., geht aus der Metro Verkehrs GmbH in Frankfurt und München hervor. Der Werbeslogan „We try harder“ katapultiert Avis unter die führenden Autovermietungen, bis 1965 steigt die Anzahl der Vermietstationen in Deutschland auf 30 an.Das Bild rechts zeigt die Avis Station in Garmisch-Partenkirchen im Jahr 1965.


Avis in den 70ern
- Avis startet mit einem neuem Logo in die 70er (oben Mitte).
- Avis wird 1972 in den deutschen Medien als Brückenbauer betrachtet: durch die Verträge mit den Ländern in Osteuropa habe das Unternehmen als erstes der Branche die Beziehungen zwischen West und Ost verbessert.
- Grund zur Freude: Bis 1977 steigert sich Avis Deutschland auf mehr als 60 Stationen, 460 Mitarbeiter, 4000 Wagen und 300 LKW.
- 1970 sind 50 Prozent der Kunden Geschäftsreisende.
- 1973 unterschreiben die deutsche Lufthansa und Avis einen Kooperationsvertrag mit fünf Jahren Laufzeit – bisher bestand die Partnerschaft mit Hertz. Bei Flugbuchung können Reisende gleich einen Mietwagen mitbuchen.
- Die Deutschen als Reisenation Nr. 1 tragen in den 70ern sehr dazu bei, dass sich der Mietwagenmarkt auch in beliebten Reiseländern stärker entwickelt – wie z.B. in Frankreich.
Avis in den 80ern
- Avis startet 1981 mit 86 Stationen und sechs Service-Centern. Die Flotte umfasst 20 Fahrzeugtypen und Avis Mietwagen sind nicht älter als neun Monate alt.
- 1985 startet Wizard in Deutschland, das erste computergestützte Reservierungs- und Vermietsystem der Welt.
- Der Service wird ausgebaut: Mit dem See-Europe-Programm sichern sich Reisende, die vor Urlaubsantritt ihren Mietwagen buchen, Sondertarife.
- Der Service „Avis Express“ beschleunigt den Anmietprozess für Kunden – heute genießen diese Vorteile die Avis Preferred Mitglieder.

Avis in den 90ern
- 1992 bezieht Avis den neuen Standort in Oberursel, bis heute Hauptsitz von Avis Deutschland.
- 1996: Die ersten Porsche 911er gehen an Avis: 12 Stück an vier Stationen.
- Im selben Jahr übernimmt Pierce Brosnan in der Rolle des James Bond einen Mietwagen von Avis in Hamburg im Film „Tomorrow never dies“.
- 1995 verzeichnet Avis Deutschland das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte.
- Das erste Avis Autorent Terminal eröffnet 1997 am Frankfurter Flughafen.

Avis im 21. Jahrhundert
- Pünktlich zum Millenium wird im Jahr 2000 die erste deutsche Website veröffentlicht.
- Avis führt den günstigen Tarif „Avis Basic“ ein, mit einem Mietpreis von 6 € pro Tag.
- 2012 Avis erweitert seine Porsche-Flotte.
- Als erste Autovermietung in Deutschland nimmt Avis den Elektroflitzer Renault Twizy in die Flotte auf.
- Technisch geht Avis mit der Zeit: WiFi im Mietwagen ist selbstverständlich, Apps für Android und iPhone ebenso.
- Die Fußball WM 2006 sorgt für gesteigerte Anmietungen.
- Übernahme der Marke Budget 2010 in Deutschland.
- Das Kundenprogramm Avis Preferred ermöglicht mit dem 3-Minuten-Versprechen eine schnellere Anmietung.
- Avis gewinnt das Service Champion Ranking (Kategorie Autovermietungen) der Zeitung DIE WELT in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt und der Agentur ServiceValue.
We try harder...
auch in Zukunft!